Die E-Learning-Plattform von hortiteach.eu dient als zentrale Anlaufstelle für digitale Lerninhalte im Gartenbau. Sie ermöglicht es Lehrenden und Lernenden, interaktive Materialien zu nutzen, die den Unterricht modernisieren und den europaweiten Austausch fördern. Ein Beispiel ist das Projekt „HortiExpert“, bei dem reale Objekte wie Bäume mit QR-Codes versehen werden, um differenzierte Lernaufträge bereitzustellen. Diese innovative Methode unterstützt einen praxisnahen, handlungsorientierten Unterricht und stärkt die digitale Kompetenz in der gärtnerischen Ausbildung.
HortiExpert
Ziel des Projekts ist es, Realien (z.B. Bäume) mittels QR-Codes mit Lernaufträgen bzw. Informationen so zu verknüpfen, dass je nach Ausbildungsniveau ein differenzierter Lernauftrag (1. Ausbildungsjahr bekommt bei gleichem QR-Code eine andere Aufgabe als das 2. Ausbildungsjahr) abgerufen werden kann. Dieses Tool wird in bestehende Lernmanagementsysteme (IServ, moodle, lms.at) implementiert.
Dadurch wird der Lernprozess interaktiver, ansprechender und individuell an die Fähigkeiten und Bedürfnisse der Lernenden angepasst.
Die beteiligten Lernenden können fächerübergreifend, europaweit und im gleichen Lernbereich zusammenarbeiten und erkennen die Bedeutung von Netzwerken für ihre zukünftige Arbeit. Lehrende erhalten ein innovatives digitales Werkzeug für den handlungsorientierten Unterricht, um Realien wie Pflanzen dynamisch mit Lernaufgaben zu verknüpfen. Im Tool werden Inhalte in Lernset-Bibliotheken erfasst, die Lehrpersonen europaweit austauschen können. Das Tool ist frei verfügbar.
E-Learningplattform
Die E-Learning-Plattform verfolgt das Ziel, die Ausbildung zu modernisieren und Gartenbaulehrer*innen länderübergreifend zu vernetzen. Sie bietet digitale Lernmaterialien, unterstützt den Austausch bewährter Methoden und fördert die Zusammenarbeit.